Manchmal stößt man auf Oberflächen, die man willentlich so gar nicht herstellen könnte - jedenfalls nicht schnell. Jeder kennt den Begriff "Patina"; In der Alltagswahrnehmung ist uns jedoch kaum bewusst, was alles geschehen muss, damit sie entsteht. Licht ist nötig, Hitze, Kälte, Wasser, Trockenheit. Meist wirken auch mechanische Kräfte ein; Stöße, Kratzer und dergleichen;
Die wichtigste Zutat ist aber abstrakt: Es braucht Zeit - viel Zeit.
Ausgefeilte
Schließtechnik
Detail von aufgeklappten Läden zweier benachbarter Fenster
Regensburg, Am Brückenbasar (49.024066°, 12.097083°)
2019 07 19 ~ Pentax K-70 ~ SMC Pentax DA 50-300 ED ~ f/4.5: 1/100; ISO 100
Stapelbare
"Container"...
...aus einer Zeit vor der Europalette. Ich fand dieses Fossil, aufgeschichtet vor einer Scheunen-Fassade, die ich hier ausgblendet habe
2018 10 31 ~ SM-N910F (Note 4) ~ f/2.2: 1/427; ISO 40
Eisen zu Gold
Gestapelte und korrodierte Stahlträger beginnen in untergehender Sonne zu leuchten
2015
Auch Beton wird irgendwann mal
schöner...
Außenansicht der Einfriedung eines Firmengeländes mit aneinandergefügten Fertigteilen
2018 10 20 ~ Samsung Galaxy N910F (Note 4) ~ 4.8; f/2.2; 1/366; ISO 40
Bildschirm für hochformatige Fotos zu klein?
Einfach komplette Monitorhöhe nutzen und Vollbildmodus einschalten!
Unter Windows mit F11, beim Mac meist mit CMD+CTRL+F
Friedfertiges
Gespenst
Bahnschwelle in Zweitverwendung. Die Nase ist ein Astloch - die Augen sind Schraublöcher (für die Befestigung der Schienen)
Regensburg,
Donaupark
2019 04 02 ~ Samsung GX10 ~ f/4.5: 1/90; ISO 100
Bauzaun
Am Brücktor, Regensburg
Der letzte seiner
Art
Knotenpunkt einer Pergola (Schmiedearbeit 19. Jhrt.)
Lodève, Herault, Occitanie, France
2018 07 14 16:04 ~ Samsung EX2F ~f/3.1: 1/45; ISO 400
Gartentor mit grünem
Knopf
Aus der Serie "Sicherheits- und Schließtechnik"
Herault, Occitanie, France
2018 07 10 12:46 ~ SM-N910F (Note 4) ~ f/3.9: 1/250; ISO 80
Holz vor der
Hütt'n
Gefunden unter dem Dach irgendeines Stadls in der oberfränkischen Pampa
2019 05 14 12 ~ Samsung SM-N910F Galaxy (Note 4) ~ f/2.2: 1/115; ISO 40
Bube & Dame - I
2016
Bube & Dame - II
2016
Dreiklang in Blech-Dur
Gartenweg mit
Klee
Massive Eichenbohlen mit rätselhaften, stirnseitigen Farbmarkierungen für eine noch nicht begonnene Baustelle.
Lodève, Herault, Occitanie, France
2018 07 14 13:08 ~ SM-N910F Samsung Galaxy (Note 4)
~f/2.2: 1/100; ISO 50
Blue Sky
Sunrise (Baustellen-Serie VI)
Massive Eichenbohlen mit rätselhaften, stirnseitigen Farbmarkierungen für eine noch nicht begonnene Baustelle.
2018 ~ SM-N910F Samsung Galaxy (Note 4)
Ausgemustert
Die Drei waren zu ihrer aktiven Zeit kupferne Sudkessel der hiesigen Bischofshof-Brauerei.
Jetzt liegen sie auf dem Brauereigelände herum, wahrscheinlich weil man sie wegen des schieren Materialwerts nicht entsorgen will. Die verschiedenen Farbtöne des Grünspans hatten es mir angetan...
2017 09 30 - Samsung SM-N910F (Note 4)
Beginnende Ablösung
Es blättert - und das Querholz trennt sich vom Rest dieser Türe...
Porto Cristo, Mallorca, Islas Baleares, España
2017 - Samsung SM-N910F (Note 4)
Stein der Weisen
Marés - so lautet der Name dieses vor Ort häufig eingesetzten Baumaterials. Es handelt sich um einen Naturstein,
der in der Hauptsache aus Meersand besteht - wie das Negativ einer Muschel 'eindrucksvoll' beweist...
Porto Cristo, Mallorca, Islas Baleares, España
2017 ~ SM-N910F - Samsung Note 4
Vive La France (Baustellen-Serie V)
Rätselhafte Farbmarkierungen an den Stirnseiten aufgestapelter, metallischer Gerüstbohlen
2017 - Samsung SM-N910F (Note 4)
Wotans
Farben (Serie Baustellen IV)
Rätselhafte Farbmarkierungen an den Stirnseiten aufgestapelter, hölzerner bzw. metallverstärkter
Gerüstbohlen
2017 08 15 - Samsung SM-N910F (Note 4) - f/2,2; 1/100; ISO-64
Bis hierher und nicht weiter (Baustellen-Serie
III)
Markierung auf der schweren Kabeltrommel eines magentafarbigen Telekommunikationsanbieters
2017 08 04 ~ NXT-029 (Huawei Mate 8) f/2; 1/10; ISO-50
Höllenmaschine
Prähistorischer Mähdrescher - nach vielen Jahren im Freien...
1999
Perforation
(Serie Baustellen II)
Bei diesen geschichteten Farbstreifen handelt es sich um wenig akurat gestapelte Elemente einer Stahlschalung
2017 ~ Samsung GX-10
f/8; 1/10; ISO-200
Ist das Kunst oder kann das weg? (Baustellen-Serie I)
Was auf den ersten Blick an moderne Kunst denken lässt, ist nichts anderes als eine (vorerst nur einseitige gestellte) Schalung für eine Wand aus Stahlbeton. Die Armierung aus Betonstahl fehlt ebenfalls noch. Zu sehen ist die Innenseite der Schalung - aus Modulen unterschiedlicher Größe zu einer durchgehenden Fläche zusammengefügt. Die Elemente werden für unterschiedliche Anwendungen bzw. Betonrezepturen immer wieder verwendet, daher entsteht hier diese differenzierte farbliche Anmutung)
2014 04 15 18:46 ~ Samsung GT-N700 (Note 1)
Steinerner Reißverschluss
Verbindungsweg für Fußgänger zwischen Thundorfer Straße und 'Unter den Schwibbögen' (49.0204°, 12.0988°)
2016 ~ NXT-L29 (Huawei Mate 8)
Gehweg an einer Stelle, die auch mir - nach über 60 Jahren in Regensburg - bisher nicht bekannt war. (So alt ist der Belag an dieser Stelle aber nicht, er wurde dort vermutlich eher in den 1990er Jahren verlegt)
Hält immer noch!
Obergurtdetail des aus stählernen Fachwerkträgern hergestellten sog. "Eisernen Stegs" über die Donau
Regensburg
2009 06 17 21:12 ~ Samsung GX-10 f/4; 1/10; ISO-100
Zu diesem - formal bescheidenen - Konstrukt, dessen Gesamtansicht ich dem geneigten Betrachter
erspare:
Seit 1901 stand an gleicher Stelle eine viel schönere u. im Gegensatz zu dem Fachwerk ohne zusätzliche Stützpfeiler freitragende Bogenbrücke.
Kurz vor der Übergabe der Stadt an die Amis im Frühjahr '45 sprengte man die Brücken - die Nazis glaubten wohl allen Ernstes, die heranrückende US-Army werde sich von solchen Mätzchen aufhalten lassen.
Nach Kriegsende stellte man - wenig überraschend - fest, dass es ohne Brücke an dieser Stelle irgendwie blöd war. Ein
Deal zwischen der Kommandatur der Army und der ersten Stadtverwaltung nach dem Krieg löste das Problem.
Amerikanische Pioniere errichteten 1947 als Provisorium eine sogenannte LZ-Brücke (für Leicht Zerlegbar) aus noch vorhandenen Wehrmachtsbeständen - die beiden Widerlager mit den Treppenaufgängen waren ja noch da.
Nach nunmehr 72 Jahren steht das "Provisorium" immer noch - und schlimmer noch - seit einigen Jahren sogar unter
Denkmalschutz. Vmtl. haben sich die hiesige Untere Denkmalschutzbehörde bzw. das übergeordnete Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege dabei von dem Grundsatz leiten lassen,
dass "Nichts so dauerhaft ist wie ein Gutes Provisorium"...
Holzschupfa (Bootshaus)
Ambach am Ostufer des Starnberger Sees (47.8667°, 11.3344°)
2003 08 02 18:55 Olympus C4040Z
f/2.6; 1/400; ISO-100
Blechschupfa
Larzac, Hérault, Occitanie, France
(63.6943°, 3.3424°)
2013 07 12 15:44
Samsung EX2F
f/3.2; 1/1500; ISO-80
Hochformatige Bilder sind manchmal nicht vollständig sichtbar, z. B. bei kleinen 16:9 Bildschirmen.
Dann hilft oft der Vollbildmodus weiter, der sich im Browser über den Menübutton einstellen lässt.
Bei Firefox- oder Chrome-Browsern etwa genügt unter Windows schon das Drücken der Taste [F11]!
In der Hauptstadt
Ein Pfeiler an der Spandauer Brücke beimm Hacke'schen Markt wird unfreiwillig zur Ausstellungsfläche
Berlin Mitte (52.5231°, 13.4037°)
2016 ~ Samsung EX2F
f/2.8; 1/180; ISO-80
Solides Handwerk
Eines von vielen nebeneinander liegenden Garagentoren an der ehemaligen Polizeidirektion aus dem Jahr 1937
Fahrbeckgasse, Regensburg ~ (49.0176°, 12.1038°)
2012 07 03 ~ Samsung EX2F ~ f/2.8; 1/180; ISO-80
Bei dem so genannten "soliden Handwerk" ist allerdings auch der Geist des Totalitären mit seinem irrationalem Ewigkeitsanspruch spürbar.
Immerhin hat man hier nicht weniger als 238 St. Schraubenköpfe oder Niete appliziert. Die braucht man natürlich nicht, um einem Tor die nötige Stabilität zu verleihen.
Hier geht es um was Anderes. Vermeintliche Sekundärtugenden sollen vermittelt und abstrakte 'Werte' sollen transportiert werden: Sicherheit, Verlässlichkeit, Uneinnehmbarkeit, Macht - kurz, die Präsenz des Staates wird signalisiert, wenn nicht gar zelebriert...
Trampe I
Detail Befestigung Aufgang (oder -fahrt?) zur Klosterkirche "Convento dell'Angelo"
Nahe Lucca, Toscana, Italia (43.9254°, 10.5359°)
2005 10 12 18:21 ~ Olympus C4040Z f/2.6; 1/500; ISO-100
Für bautechnisch Interessierte:
Man weiß nicht so recht, ob es sich um eine Treppe oder eher um eine Rampe handelt: Zu erkennen sind im Abstand vom ca. 40 cm diverse Steinreihen, die etwas höher herausragen als ihre Umgebung - es sind gewissermaßen die Vorderkanten jeder Stufe.
Auf diese Weise hat's der Fußgänger ein bisschen leichter - ein Auto (oder eine Kutsche?) könnte aber dennoch dort 'rauffahren...
O. T.
Rumpelkammer mit Falttüren, von der Straße aus zu befüllen
Chemin des Tines, Lodève, Hérault, Occitanie, France
2009 ~ Samsung GX-10 ~ f/4.5; 1/90; ISO-100
Trampe II
Orthofoto einer Freitreppe, die ähnlichen Prinzipien folgt wie 'Trampe I' - hier mit Vollziegeln bzw. Travertin als Stufenvorderkante
San Gimignano, Toscana, Italia
1990 ~ Minolta x-300
Hafen I
Regensburger Westhafen
2016 05 27 20_47 ~ Samsung GX-10 f/8; 1/20; ISO-400
Der komplette Farbkasten
...an Fenster und Sockel
Campione del Garda,
Breschia, Lombardia, Italia
(45.7545°, 10.7490°)
1997 ~ Minolta
X-300
Irgenwie wird's sich's schon ausgeh'n!
Ausgesprochen wohlgestaltete Befestigung, zu sehen beim westseitigen "Abstieg" von der
Akropolis.
Athen, Hellas
(37.9712°, 23.7243°)
1997 ~Minolta X-300
Ob Platon und seine Spezln auf diesem Pflaster schon unterwegs waren, ist nicht überliefert.
O. T.
...auf dem Blech treten farbige Flechten und Moose gegen diverse Farbanstriche an...
2016 ~Samsung SM-N910F (Note 4)
Hochgestapelt
Hier hat mich die grafische Anmutung dieser realen, gestapelten Iso-Container
gereizt.
Regensburg, Westhafen
2014 09 20 18:24
Samsung GX-10 f/8; 1/180; ISO-100
Durscht!
1 Quadratmeter Münchener Bodens, Nähe Hbf
2015 07 30 12:40 ~ Samsung SM-N910F (Note 4) f/2.2; 1/120; ISO-64
Unter der Haut I
Regensburg, 'Steinerne', nördlicher Brückenkopf
2010 0715 1933 ~ Samsung GX-10 f/4.5; 1/60; ISO-100
Blaues Blech
Westhafen, Regensburg
2016 ~Samsung GX-10
Mönch und Nonne
La Palma, Islas Canarias, España
1999 ~ Minolta X-300
Auch Putz hält nicht ewig
...an diesem Strandgemäuer in
Tarifa, Cádiz, Andalusia,
España (36.0116°, 5.6005°)
1996 ~ Minolta X-300
Hafen II
Betonwand, zum Hinschütten von Kohlen? Scheint aber lange nicht mehr vorgekommen zu sein...
Regensburg, Westhafen
2012 07 29 16:30 ~ Samsung GX-10 f/6.7;1/125; ISO-100
Ein Ölbaum ist für Vieles gut!
...vom Farbfoto zum Graustufenbild - nur der (nunmehr funktionslose) Türsturz wurde verschont
Kykladen, Hellas
1992 ~Minolta X-300
Unter der Haut II
'Steinerne", nördlicher Brückenkopf, Regensburg
2010 07 15 19:34 ~ Samsung GX-10 f/5.6; 1/60; ISO-100
Unverschlüsselt
Um das Türl dieses Schweinestalls
angemessen zu sichern, wurde
hocheffiziente Beschlagstechnik wie zu Odysseus' Zeiten eingesetzt. Man kann schließlich nicht einfach die Sau
'rauslassen...
Emporió, Nisyros, Dodekanes, Hellas
1997 ~ Minolta X-300
Schlichtung
Fassade eines bäuerlichen Anwesens
La Bresse Bourguignonne, France
2003 ~ Minolta X-300
O. T.
Abgehalfterter Container
Westhafen, Rgbg.
2012 0726 1908
Samsung EX2F
f/3.6; 1/90; ISO-80
Menhire
'Steinerne Brücke' - Regensburg. Findlinge zum Schutz der eigentlichen Pfeiler auf den sog.
Beschlächten
2011 10 19 16:03 ~ Samsung GX-10 f/4,5; 1/125; ISO-100